Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Das Kreiskrankenhaus Weilburg verfügt über medizinische Abteilungen der Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie/Intensivmedizin sowie eine Radiologie mit MRT, CT und Röntgen. Jährlich werden von den 600 Mitarbeiter/innen rund 6.800 Patienten stationär und über 15.000 ambulant behandelt.
Was können Sie von uns erwarten?
- 2500 Stunden praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachgebieten im Krankenhaus sowie unseren Kooperationspartnern
- 2100 Stunden theoretische Ausbildung in unseren historischen Räumen der Pflegefachschule in der Weilburger Altstadt
- familiäre Atmosphäre (kleine Kursgröße von 15 – 20 Schülern)
- organisierte Studienreisen und -fahrten
- Ausbildungsvergütung nach TVÖD
-
Vermögenswirksame Leistungen
Was erwarten wir von Ihnen?
- Realschulabschluss oder höher, alternativ Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Interesse an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum Schichtdienst sowie Feiertags- und Wochenendarbeit
Ausbildungsvergütung nach TVÖD (Stand ab April 2022):
- 1. Ausbildungsjahr: 1190,69 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1252,07 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1353,38 Euro
Zusätzliche Leistungen:
- jährliche Sonderzahlung im November
- Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit innerhalb der praktischen Ausbildungszeit
- Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistung (auf Antrag)
- 400 € Erfolgsprämie nach bestandenem Staatsexamen
sowie
- kostengünstige Verpflegung in der Personalcafeteria des Kreiskrankenhauses
- preisgünstige Wohnmöglichkeit (auf Anfrage, es steht eine begrenzte Anzahl von Wohnheimzimmern zur Verfügung)
- Lehrmittelfreiheit
- vergünstigtes Parken am Krankenhaus und in der Innenstadt Weilburgs (4,50 Euro pro Monat)
- freier, kostenloser WLAN Zugang in der Pflegefachschule
- kostenfreier Zugang zur Thieme-Lernplattform CNE (Certified Nursing Education)
- Azubi-Card Hessen mit verschiedenen regionalen Vergünstigungen
Ihre Ansprechpartner

Elmar Frink
Stv. Schulleiter
Lehrer für Pflegeberufe
Tel.: 06471/50 61 496
Kontakt per Email>>>

Laura Wagner
Sekretariat
Schulkoordinatorin
Tel.: 06471/50 61 504
Kontakt per Email>>>
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.