Bundesfreiwilligendienst

Die Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH bietet im Bereich der Pflege, EDV und Technik Plätze für den Bundesfreiwilligendienst an.

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot für Jugendliche, Frauen und Männer sowie Seniorinnen und Senioren jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Wichtig ist dabei nur, dass sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.  

Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige/r sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung.

In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst 12 Monate, der Einsatz kann aber auch zwischen 6 und 24 Monaten lang sein und ist für alle, die älter als 27 Jahre alt sind, auch in Teilzeit von mehr als 20 Stunden möglich.

Weiterführende Informationen finden sie auf der Homepage des Bundesfreiwilligendienstes:
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

Bitte beachten Sie, dass eine Beschäftigung als Bundesfreiwillige/r in unserem Haus nur dann erfolgen kann, wenn das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben genügend Kontingente zur Verfügung hat. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Die Durchführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres wird grundsätzlich von der Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes Marburg e.V. organisiert. Die praktischen Einsätze erfolgen nach Bewerbung bei der DRK-Schwesternschaft in verschiedenen Arbeitsfeldern im Kreiskrankenhaus Weilburg.

Zwischen der DRK Schwesternschaft e.V. und den jeweiligen FSJlern wird eine Vereinbarung geschlossen, die unter anderem die Rechte und Pflichten der FSJler enthält.

 Das Freiwillige Soziale Jahr dauert in der Regel ein Jahr und richtet sich nach den Bestimmungen des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG) vom 16.5.2008. Die Ziele des FSJ sind die Verbesserung der sozialen, personellen sowie interkulturellen Kompetenzen junger Menschen zwischen 16 und 26 Jahren.

 Das FSJ besteht aus einem praktischen Einsatz und der verpflichtenden Teilnahme an den von der Schwesternschaft durchgeführten Bildungsseminaren. Die Termine werden bei FSJ-Beginn bekannt gegeben. Während des FSJ wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von zurzeit 380 Euro an die FSJler gezahlt.

Prinzipiell haben Freiwillige Anspruch auf Erwerb des Schülertickets des RMV und können damit für 1 € / Tag durch ganz Hessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Ansprechpartner sowohl für den Bundesfreiwilligendienst BFD als auch für das Freiwillige Soziale Jahr FSJ ist die DRK-Schwesternschaft Marburg.

Kontakt:

Freiwilligendienste der Schwesternschaft
Deutschhausstraße 25
35037 Marburg

Tel.: +49 (0) 6421 6003 141
Fax: +49 (0) 6421 6003 142

www.fsjmarburg.de 

 

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr