(D)ein Beruf mit Zukunft!
An unserer Pflegefachschule in der Weilburger Altstadt kannst du die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) absolvieren. Ausbildungsstart ist immer der 1.10.!
(Informationen zur einjährigen Ausbildung als Altenpflegehelfer/-in findest du hier.)
Der praktische Teil deiner Ausbildung findet sowohl in den Fachabteilungen unseres Kreiskrankenhauses als auch bei zahlreichen regionalen Kooperationspartnern statt.
So sammelst du wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Pflege:
- Stationäre Akutpflege – z. B. Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie
- Stationäre Langzeitpflege – Geriatrie und Altenpflegeeinrichtungen
- Ambulante Pflege – Kurz- und Langzeitversorgung bei ambulanten Pflegediensten
- Pädiatrische Pflege – z. B. in der Kinderklinik der Uniklinik Gießen
- Psychiatrische Pflege – an verschiedenen Standorten der Vitos Weil-Lahn gGmbH
Darüber hinaus erhältst du spannende Einblicke in hochspezialisierte Arbeitsfelder wie OP, Zentrale Notaufnahme oder Endoskopie.
Vergütung
- Ausbildungsjahr*: 1415,69 € / Monat
- Ausbildungsjahr*: 1477,07 € / Monat
- Ausbildungsjahr*: 1578,38 € / Monat
(*Ab 01.05.2026 eine weitere Steigerung um 75 Euro)
(+ jährliche Sonderzahlung, + Wochenend- und Feiertagszuschläge, + 400 € Erfolgsprämie nach bestandenem Examen)
Was bringst du mit?
- Du hast einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Ausbildung oder die einjährige Ausbildung als Alten-/Krankenpflegehelfer/-in
- Du bist ein Teamplayer
- Du bist verantwortungsbewusst und hilfsbereit
- Du kannst dir vorstellen, im Schichtdienst und an Wochenenden/Feiertagen zu arbeiten
Was lernst du bei uns fürs Leben?
- Du lernst, wie du auf fremde Menschen zugehst und eine Verbindung zu ihnen aufbaust.
- Du lernst deinen eigenen Körper besser kennen und verstehen.
- Du lernst was es bedeutet, Verantwortung für ein anderes Leben zu übernehmen.
- Du lernst mit dem Tod umzugehen.
- Du lernst verschiedene Kulturen kennen durch die Vielzahl an Pflegeempfängern und erweiterst so deinen Horizont.
- Du lernst, wie schön es ist, Menschen helfen zu können und wirklich einen Unterschied in deren Leben zu machen.
Neugierig geworden? Wir freuen uns von dir zu hören!
Dein Team der Pflegefachschule Weilburg
Deine Ansprechpartner
Schulleiterin Pflegefachschule,
Stv. Leiterin Altenpflegehilfeschule
06471/50 61 498
Stv. Schulleiter Pflegefachschule, Leiter Altenpflegehilfeschule
06471/50 61 496
Medizinpädagogin
06471/50 61 497
Mauerstraße 1 / Schwanengasse
(Schulverwaltung im 1. OG)
35781 Weilburg
Fon & AB: 06471 42 93 417
Deine Vorteile bei uns im Überblick
Persönlich: Lernen in kleinen Klassen (15-20 Azubis) und in familiärer Atmosphäre
Praxisnah: Gut ausgestatteter Demonstrationsraum mit Pflegesimulator, Alterssimulationsanzug, Demenzsimulator und Blutentnahme-Arm
Gemeinschaftlich: Aufenthalts- und Lernräume mit eigener Azubi-Küche
Wissensstark: kostenfreier Zugang zur Thieme-Lernplattform CNE (Certified Nursing Education) & zusätzlich erhältst du die für die Ausbildung notwendigen Bücher als Printversion
Digital: über Microsoft Teams hast du jederzeit Einblick in die Unterrichtsmaterialien und über die Chatfunktion kannst du problemlos Kontakt zu den Lehrkräften aufnehmen
Übersichtlich: Einsatzpläne, Noten und Fehlzeiten jederzeit im Blick, dank des Azubi-Zugangs zu unserer Schulverwaltungssoftware easysoft Publish
Günstig: Für nur insgesamt 4,50€/Monat parkst du direkt am Krankenhaus und in den Schulzeiten 2 Gehminuten von der Pflegefachschule entfernt
Lecker: Das Essen in der Personalcafeteria des Krankenhauses ist für unsere Azubis besonders günstig
Praktisch: günstige Wohnmöglichkeit am Krankenhaus
Erlebnisreich: tolle Kursfahrten und Krankenhausfeste
Highlights während der Ausbildung
Azubi-Station: Im dritten Ausbildungsjahr wächst du auf unserer Azubi-Station über dich hinaus: Du trägst selbst Verantwortung für die Patientenversorgung und vertiefst dein Wissen durch intensive Erfahrungen – stets begleitet von unseren Praxisanleitenden.
Intensiv & Anästhesie für Pflege-Azubis: Bei besonders guten theoretischen und praktischen Leistungen kannst du deinen Vertiefungseinsatz auf der Intensivstation absolvieren und an unserem Programm „Intensiv & Anästhesie für Pflege-Azubis“ teilnehmen.
In den drei Jahren der Ausbildung lernst du viele spannende Arbeitsfelder der Pflege kennen und kannst danach entscheiden, wo deine berufliche Reise hingeht. Zudem ist dein Abschluss EU-weit anerkannt. Er bietet dir die Grundlage für zahlreiche Fachweiterbildungen oder ein anschließendes Pflegestudium.
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.
