Der Förderverein tagt und wählt neuen Vorsitzenden

Der Förderverein des Kreiskrankenhauses Weilburg hat einen neuen Vorstand; Heinz Pfeiffer kandidiert nicht mehr als Vorsitzender. Und: Es gibt Kooperationsgespräche der Klinik mit dem St. Vinzenz Krankenhaus Limburg und den Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar.

Zu Pfeiffers Nachfolger wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Bürgermeister Hans-Peter Schick (parteilos), gewählt. Schicks Amt übernimmt die Allgemeinmedizinerin Dr. Susanne Prüßner-Feig. Pfeiffer wurde von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt und gehört weiter dem Vorstand an.

Zum Schatzmeister wurde Frank Mehl berufen, und Schriftführer bleibt Peter Schermuly. Beisitzer sind weiterhin Friedhelm Bender, Günter Henche, Marlies Heß, Siegfried Jung, Hermann Klaus, Arnold-Richard Lenz, Dr. Michael Seng und Dr. Dietrich Weiß.

Zuvor hatte Heinz Pfeiffer das vergangene Jahr Revue passieren lassen. So hat der Förderverein sein 20-jähriges Bestehen gefeiert, und zwar vor dem diesjährigen Gesundheitstag am Krankenhaus. In diesem Rahmen wurde Heinz Pfeiffer auch mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet.

„Ich habe mich über diese Auszeichnung sehr gefreut“, sagte Heinz Pfeiffer, „denn eigentlich wird damit das Engagement des gesamten Vereins gewürdigt.“ Er sprach noch einmal Hans-Peter Schick seinen Dank aus, weil er es gewesen sei, der damals die Initiative ergriffen und dem Krankenhaus mit der Gründung des Vereins einen Partner an die Seite gestellt habe.

Der Verein habe seinen Platz in den Herzen der Menschen im Weilburger Raum gefunden, weil er ihnen die Bedeutung des Krankenhauses für die Region bewusst gemacht habe.

Seit der vorigen Jahreshauptversammlung veranstaltete der Förderverein zwei Gesundheitstage: am 2. Juli 2016 und am 13. Mai 2017. Seit zehn Jahren gibt der Förderverein die eigene Zeitung „Unsere Klinik im Grünen“ heraus, die im Krankenhaus und in den Arztpraxen in der Region ausliegt und den Mitgliedern per Post zugeschickt wird.

Im vergangenen Jahr konnte der Verein die Krankenpflegeschule, die im Oktober 2016 in die Weilburger Innenstadt in das alte Gymnasium umgezogen ist, durch die Anschaffung eines Whiteboards unterstützen. „Das Kreiskrankenhaus wird die Kooperation besonders mit den Nachbar-Krankenhäusern in Zukunft verstärkt vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagte Heinz Pfeiffer.

Die Anzahl der Zwei-Bettzimmer soll mit dem Neubau von 30 auf 65 Prozent erhöht werden

Der neue Vorsitzende Hans-Peter Schick dankte Heinz Pfeiffer für sein großes Engagement. „Wenn das Krankenhaus heute gut da steht, dann ist das auch ein Verdienst von Heinz Pfeiffer“, sagte er.

Zur aktuellen Situation sprach Peter Schermuly, der Geschäftsführer der Klinik. Um der hessen- und bundesweiten Fusionswelle in der Krankenhauslandschaft etwas entgegen zu setzen, würden derzeit Kooperationsgespräche mit dem St. Vinzenz Krankenhaus Limburg und den Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar geführt.

Der Landkreis habe sich eindeutig für die Zukunft seines Weilburger Kreiskrankenhauses ausgesprochen, und durch mögliche Kooperationen verspreche man sich, das Defizit, das hessenweit übrigens am niedrigsten sei, wieder in schwarze Zahlen zu führen.

Aktuell sei ein großer Neubau geplant: In Verlängerung über dem Wirtschaftshof sollen auf Stelzen weitere Zimmer entstehen, um die Anzahl der Zwei-Bettzimmer von 30 auf 65 Prozent zu erhöhen und die Intensivstation ausschließlich mit Ein-Bett-Zimmern auszustatten.

Sorgen mache dabei der Boom in der Baubranche, der den Bauunternehmen viele Aufträge, Bauwilligen aber weniger Bewerber und höhere Preise verschaffe. Aber das Krankenhaus sei für die Zukunft gut aufgestellt und der Förderverein ein wichtiger Partner an seiner Seite.

Weilburger Tageblatt vom Freitag, 16. Juni 2017 von Margit Bach

Zurück

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr