Kreiskrankenhaus Weilburg erneut als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie zertifiziert
Das Kreiskrankenhaus Weilburg wurde erfolgreich als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie rezertifiziert. Damit gehört unser Haus seit 2019 zu den aktuell 37 Kliniken in Deutschland, die diese anspruchsvolle Zertifizierung erhalten haben.
Die Auszeichnung wird an Krankenhäuser verliehen, die sich intensiv mit Darmerkrankungen beschäftigen – insbesondere Dick- und Enddarmkrebs – aber auch mit Erkrankungen wie Divertikulitis, Morbus Crohn, Schließmuskelschwäche, Analfisteln und Abszessen. Das Zertifikat bestätigt, dass das Kreiskrankenhaus Weilburg den hohen fachlichen Anforderungen entspricht und eine exzellente Versorgung in diesem Spezialgebiet bietet. Die Aufnahme in den Bundesklinikatlas unterstreicht die Bedeutung dieser Auszeichnung.
Für Patienten steht eine eigene Koloproktologie-Sprechstunde zur Verfügung. Alle geforderten diagnostischen Verfahren – darunter Enddarm-Ultraschall, Koloskopie, CT und MRT – werden angeboten. Die meisten Operationen führen wir minimalinvasiv, also laparoskopisch, durch. Modernste Technik wie ein 3D-Laparoskopieturm und ICG zur Durchblutungskontrolle unterstützt eine optimale Behandlung.
Darüber hinaus nimmt das Kreiskrankenhaus Weilburg regelmäßig erfolgreich an bundesweiten Vergleichsuntersuchungen teil. Diese Evaluierungen sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Audit durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die die Zertifizierung vergibt.
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.
