PD Dr. Kuntz neuer Ärztlicher Direktor im Kreiskrankenhaus Weilburg
Bereits seit 2015 ist Herr PD Dr. Christian Kuntz Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie/Proktologie. Nun wurde der 57jährige Mediziner, der auch einen Lehrauftrag an der Universität Heidelberg innehat, zum neuen Ärztlichen Direktor des Kreiskrankenhaus Weilburg gewählt. Herr PD Dr. Kuntz löst Joachim Sturm ab, der dieses Amt nach der turnusmäßigen Neuwahl an seinen Nachfolger übergibt.
Für die Dauer von zwei Jahren ernannte der Aufsichtsrat auf Vorschlag der Chefärzte Herrn PD Dr. Christian Kuntz gemeinsam mit dem neuen stellvertretenden Ärztlichen Direktor, Jens Brade. Herr Brade ist seit Januar 2021 als Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus Weilburg tätig und war zuvor bereits Ärztlicher Direktor einer Klinik. Er übernimmt die Stellvertretung von Dr. Michael Seng.
Der Landrat und Vorsitzende des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung Michael Köberle begrüßte die beiden Mediziner in ihrer neuen Funktion am 10. Dezember bei einem vor Ort-Termin im Kreiskrankenhaus mit den Worten: „Im Namen unserer Gremien bedanke ich mich für ihre Bereitschaft zur Übernahme dieser wichtigen Funktionen und wünsche ihnen für ihre Arbeit viel Erfolg sowie stets eine glückliche Hand bei den anstehenden Entscheidungen.“
Herr PD Dr. Kuntz betonte bei dem Termin: „Ziel unserer Arbeit ist immer die optimale Versorgung unserer Patienten. Um hochwertige und patientenorientierte Medizin anbieten zu können, ziehen wir – Herr Brade und ich – als Team gemeinsam mit allen Kollegen im medizinischen und pflegerischen Bereich, aber auch in der Verwaltung und mit der Geschäftsführung an einem Strang. Uns ist das kollegiale Miteinander in unserem Haus wichtig. Genauso wichtig ist uns der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Nachbar-Krankenhäusern, niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie Institutionen wie dem Gesundheitsamt – dies einmal mehr in Zeiten der Pandemie. In Punkto Personal werden wir uns für die Integration verschiedener Menschen und Sichtweisen zum Wohle unseres Kreiskrankenhauses einsetzen.“
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.