Pflegemanagement-Trainees sammeln praktische Erfahrungen bei Führungstätigkeiten
Die Pflege ist eine der tragenden Säulen eines Krankenhauses und braucht starke Führungskräfte. Wichtig ist es, den angehenden Pflege-Führungskräften bereits im Trainee-Programm entsprechendes Rüstzeug mit auf den beruflichen Weg zu geben. Die Trainees im Kreiskrankenhaus Weilburg sind in der Regel Nachwuchskräfte mit fundierter pflegerischer Vorbildung sowie Berufserfahrung. Im Pflegemanagement des regionalen Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung werden ambitionierte Mitarbeiter/innen Schritt für Schritt an Führungstätigkeiten begleitet herangeführt.
Seit nunmehr fast einem Jahr werden vier Mitarbeiter/innen in der Weilburger Klinik speziell in den Bereichen Kommunikation, Organisation der Station, Qualitätsmanagement und Finanzierung auf eine potentielle Leitungsrolle vorbereitet. Meist unter Aufsicht der Stationsleitungen findet eine vor allen Dingen praxisnahe Einführung statt. Der Einblick „hinter die Kulissen“ in Bereiche wie Controlling, Qualitätsmanagement, Pflegedienstdirektion oder Verwaltung wird durch selbstorganisierte Praxistage ermöglicht.
„Primäres Ziel ist, dass unsere Trainees praktische Erfahrungen sammeln“, sagt Julia Klenke, stellvertretende Pflegedienstdirektorin im Kreiskrankenhaus Weilburg und berichtet weiterhin „Damit wird eine solide Grundlage geschaffen, um durch das Erlangen weiterführender Qualifikationen später sicher und gut gewappnet den vielschichtigen Herausforderungen im Pflegemanagement begegnen zu können.“
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.