Spatenstich Großprojekt beginnt
Freude in Weilburg: Bei schönstem Herbstwetter ist am Kreiskrankenhaus am Donnerstag ein großes Bauprojekt gestartet. Die Klinik wird für gut fünf Millionen Euro erweitert und saniert. Zum offiziellen Spatenstich strahlten alle Beteiligten mit der Sonne um die Wette.
"Heute ist ein ganz besonderer Tag für das Krankenhaus. Er zeigt, welch großen Stellenwert die Kreispolitik dieser Klinik im Grünen zubilligt", sagte Landrat Manfred Michel (CDU) und fügte an, dass die Gremien des Landkreises Limburg-Weilburg ohne große Diskussionen fünf Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm für das Großprojekt zur Verfügung gestellt hätten, das die Zukunft des Kreiskrankenhauses sichern helfen werde.
Der Landkreis als Träger der Klinik setzte damit "ein deutliches Zeichen für die Bevölkerung in unserer Region", betonte Michel, der auch Vorsitzender des Aufsichtsrats des Kreiskrankenhauses ist, und fügte an: "Gleichzeitig werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich das Krankenhaus in den nächsten Jahren bezüglich seines Angebots weiter entwickeln kann, damit der Standort auch weiter gesichert ist."
Durch die Arbeiten solle die Anzahl der Zweibettzimmer deutlich erhöht werden, die in den 90er Jahren gebaute Intensivstation komplett modernisiert werden und mit der Sanierung des Rohrleitungssystems des mittlerweile 43 Jahre alten Klinikgebäudes begonnen werden. Außerdem entstehe ein zusätzliches Raumangebot, das die Aufstellung weiterer medizinischer Großgeräte ermöglichen würde.
Willi Hamm vom Bad Camberger Architekturbüro Hamm und Partner erläuterte den zahlreichen Gästen weitere Details des Bauvorhabens. Neben Mitgliedern von Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung, Geschäftsführung und Betriebsrat des Krankenhauses sprach Hamm unter anderem zu Hans-Peter Schick und Heinz Pfeiffer, dem neuen Vorsitzenden des Krankenhausfördervereins und seinem Vorgänger, zum Weilburger Bürgermeister Johannes Hanisch (CDU) und zum Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister (CDU). Aus den Kreisgremien waren Löhnberger Bürgermeister Frank Schmidt, Haupt-, Finanz- und Verwaltungsausschussvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag, sowie weitere Mandatsträger und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) zum Spatenstich gekommen.
"Wichtiger Mosaikstein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum"
Architekt Hamm stellte den Besuchern die Pläne für den "Anbau Süd" genauer vor, der "ein wichtiger Mosaikstein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum" werden solle. "Es werden mit der Erweiterung rund 750 Quadratmeter neu geschaffen und rund 320 Quadratmeter im Bestand entkernt und erneuert", führte Hamm aus. Wie schon Landrat Michel wünschte auch der Architekt dem Bauprojekt einen unfallfreien und guten Verlauf. Wenn alles nach Plan entstehe, dann könne man sich an dieser Stelle im Juni 2019 zur Einweihung treffen.
Als Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses bedankte sich Peter Schermuly bei allen, die sich im Vorfeld für dieses große Sanierungs- und Erweiterungsprojekt stark gemacht hatten, ganz besonders bei Manfred Michel und Frank Schmidt sowie Helmut Jung - "Personen, denen wir diese Maßnahme ganz besonders zu verdanken haben".
Auch der Krankenhausgeschäftsführer sprach das Thema Standortsicherung an. Die Zukunftschancen der Klinik würden durch die jetzt beginnenden Arbeiten deutlich gestärkt. Auch deshalb sei das Bauprojekt so wichtig, sagte Schermuly und ergänzte: "Das zeigt, dass der Landkreis zu unserem Krankenhaus steht, und das macht uns hier stolz."
Weilburger Tageblatt vom Freitag, 13. Oktober 2017 (Jürgen Vetter)
Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.